- Wählen Sie eine entspannte, bequeme Stillposition
- Eventuell etwas Milch ausstreichen, vor dem Anlegen die Brust massieren
- Auf eine gerade Körperlinie des Kindes achten (Ohren-Schulter-Hüfte bilden eine Linie)
- Die Unterlippe mit der Brustwarze stimulieren, bis sich der Mund weit öffnet
- Das Kind nahe an die Brust heranziehen
- Der Mund des Kindes sollte die Brustwarze und einen grossen Teil des Warzenhofes umschliessen
- Achten Sie darauf, dass die Lippen des Kindes nach aussen gestülpt sind
- Wechseln Sie zur anderen Brust, wenn das Kind erst nach mehreren Saugbewegungen schluckt
- Das Kind so lange trinken lassen, bis es längere Saugpausen macht oder bis es erst nach mehreren Saugbewegungen schluckt
- Vor dem Wiederansetzen und am Ende der Mahlzeiten geben Sie dem Kind die Gelegenheit zum Aufstossen (Bäuerchen, Rülpsen)
- Wählen Sie verschiedene Stillhaltungen/Stillpositionen – im Liegen, Wiegehaltung, Rückenhaltung (Stillkissen können eine angenehme Hilfe sein um Arme und Schultern zu entlasten)
- Anleitung zum Stillen VIDEO
Anleitung zum Stillen
Sie sind eine Fachperson und möchten Sie Ihre Dienste hier anbieten?