Wasservergiftung bei Säuglingen Brauchen Neugeborene in den ersten Tag/Wochen/Monate Wasser oder nicht. Braucht ein Säugling allgemein Wasser neben dem Stillen? Wasser scheint eine harmlose Flüssigkeit sein und für uns alle ist sie lebensnotwendig. Deswegen kann man sich schwer vorstellen, dass…
Power Pumpen
Power pumpen Möchten Sie Ihre Milchproduktion rasch steigern… Pumpphasen und Pausen mit Doppelpumpset Powerpuming ca. 6 mal täglich Powerpuming 2 mal täglich Powerpumping 1 mal täglich Powerpumping 1 mal täglich Pumpen 5 min 10 min 20 min 15 min Pause…
Downsyndrom und stillen/Herzfehler/Trisomie
Wochenbett bei besonderen Kindern Für Babys mit einer Fehlbildung oder einer genetischen Variation ist das Wochenbett die genau gleich wichtige Zeit des Ankommens, wie bei allen Babys. Es benötigt Schutz, Geborgenheit, Nahrung und ganz viel Liebe! Auch wenn es medizinische…
Zubereitung Schoppen/Flasche
Die 7 wichtigsten Schritte: Waschen Sie sich die Hände. Bringen Sie das Wasser zum Kochen oder benutzen Sie ein sauberen Wasserkocher zum das Wasser abkochen Geben Sie das abgekochte Wasser in die Flasche, vorzugsweise Glasflasche, lassen Sie das Wasser gemäss…
Wahl der Milch
Einen Ersatz für Muttermilch zu finden ist nicht einfach. Denn beim Säugling kommt es ganz besonders darauf an, daß alle notwendigen Nährstoffe in der richtigen Menge enthalten sind. Nicht alle angebotenen Alternativen sind geeignet. Muttermilch ist…
Vormilch
Das Kolostrum, auch Vormilch genannt, ist die Erstmilch die das Neugeborene in den ersten Tagen optimal ernährt. Das Kolostrum hat einen sehr hohen Eiweissgehalt und ist sehr reich an Antikörpern, was es für das noch relativ krankheitsanfällige Neugeborene sehr wichtig…
Trinkrhythmus des Neugeborenen
je nach Bedarf wird bis zu zehn Mal täglich gestillt das Kind darf trinken, solange es will (jedoch nicht «nuggeln» lassen und auf das korrekte Ansetzen achten) es ist nicht erforderlich, das Kind vor und nach dem Stillen zu wägen…
Tagesablauf
Für das Durchschlafen in der Nacht ist ein Rhythmus im Tagesablauf wichtig. Gehen Sie ab dem dritten Monat behutsam zu regelmässigen Trink- und Einschlafzeiten über. Schliessen Sie den Tag nach der letzten Brust- oder Flaschenmahlzeit mit einem beruhigenden Einschlafritual ab…
Stillrhythmus
Stillen Sie das Kind nach seinen Bedürfnissen. Der Säugling entwickelt innerhalb einiger Wochen seinen eigenen Rhythmus. Am Abend haben viele Kinder kürzere Abstände zwischen den Stillmahlzeiten (oft alle 1 bis 2 Stunden).
Stillen bei Grippeerkrankung
Erkrankt eine Mutter, wird leider immer noch häufig vorsichtshalber zum Abstillen oder einer Stillpause geraten. Dieser Rat ist jedoch in vielen Fällen kritisch zu betrachten, weil tatsächlich nur sehr wenige Erkrankungen ein Abstillen erfordern. Wird aus Angst vor einer Übertragung…