Haben Sie zu wenig oder zu knapp Muttermilch hilft viel Frauen dieses neuseeländische Tigermilchrezept zur Milchförderung: Tigermilk 1Vanillejogurt (od.Bifidus, Activia etc.) 2EL gemahlene Mandeln 2EL Bierhefeflocken (erhältlich im Reformhaus,Drogerie, Müller) Wasser oder Milch bis zur gewünschten Konsistenz mixen/shaken Kann mit…
Milchbildungskugeln Rezept
Rezept für „Milchbildungskugeln“ Damit die stillende Mutter zu einer ausgewogenen Nahrungszufuhr kommt, empfiehlt es sich, „Milchbildungskugeln“ zuzubereiten. Zutaten: 250g Weizen 150g Gerste 100g Hafer im Reformhaus grob mahlen lassen 150g Handvoll gehackte Cashewnüsse oder gekochter Vollreis 150g Butter 150g Vollrohrzucker…
Milchmangel
Folgende milchfördernde Massnahmen helfen bei Milchmangel: Gönnen Sie sich Ruhe. Stellen Sie sich zu jeder Stillmahlzeit ein Getränk bereit (mindestens zwei Liter pro Tag). Trinken Sie zweimal täglich eine Tasse Stilltee oder Tigermilk Wärmen Sie die Brüste vor dem Stillen…
Ernährung der Mutter
Schon während der Schwangerschaft ernährt sich Ihr Baby mit und schmeckt, was Sie essen und trinken. Es konsumiert Fruchtwasser und erhält eine Prägung der Nahrungsmittel, die Sie essen. Es lernt verschiedene Geschmäcker kennen und entwickelt Vorlieben. Über die Muttermilch erkennt…
Bauchschmerzen beim Neugeborenen
Folgende Massnahmen können helfen, beim Baby die Bauchschmerzen zu lindern: Sanfte Bauchmassage (im Uhrzeigersinn, siehe auch Babymassage) Dinkelkissen oder Kirschsteinsäckli auf den Bauch legen Warme Kirschsteinsäckli (empfiehlt sich in Backofen zu wärmen 30min bei 80°Grad und nicht in Mikrowelle), es wird…
Abstillen
Als Abstillen bezeichnet man den Prozess, wo man dem Säugling nach und nach mehr andere Nahrung (z.B. Babynahrung oder Säuglingsmilch) gibt und die Anzahl Muttermilch Rationen stetig verringert. Der richtige Zeitpunkt des Abstillens ist individuell verschieden und muss von jeder…