Rückbildung mit Epi-No

Rückbildung mit Epi-No Die Beckenbodentrainer EPI-NO Delphine zur Geburtsvorbereitung und EPI-NO Delphine Plus zur Geburtsvorbereitung und Rückbildung wurden mit Gynäkologen, Hebammen und Schwangeren entwickelt, weitere Info hier.

Mehr lesen

Geburtsvorbereitung mit Epi-No

Geburtsvorbereitung mit Epi-No Rundum gut fühlen…… Mit EPI-NO können Sie sich optimal auf die Geburt vorbereiten – die Beckenbodenmuskulatur und den Damm sanft dehnen und so vor Verletzungen während der Geburt schützen. Nach der Geburt ist der EPI-NO Delphine Plus Ihr idealer Partner für die Rückbildung bzw. den Wiederaufbau der geschwächten Muskulatur. Den Beckenboden schützen […]

Mehr lesen

APGAR – Test

Mit dem Apgar-Test bestimmt die Hebamme/Arzt den gesundheitlichen Zustand des Neugeborenen. So macht man den Test: In der 1Minute, der 5Minute und dann wieder in der 10Minute nach der Geburt wird das Kind bewertet. Jeder Faktor bekommt eine Punktzahl zwischen 0 und 2. Dann werden die Punkte zusammen gezählt. Beurteilt werden Herzfrequenz, Atmung, Reflexe, Muskeltonus […]

Mehr lesen

Homöopathie

Homöopathie beruht auf dem sogenannten Ähnlichkeitsgesetz: Homöopathische Arzneimittel erzeugen bei gesunden Menschen ähnliche Beschwerden wie die, unter denen der kranke Mensch leidet. Entdeckt und zu einem abgeschlossenen therapeutischen System gefügt hat der Homöopathie der deutsche Arzt Christian Friedrich Samuel Hahnemann, der feststellte, dass die homöopathischen Substanzen um ein vielfaches mehr wirken, wenn man sie schrittweise verdünnt. […]

Mehr lesen

Epstein Perlen

Epstein Perlen sind weisse, stecknadelkopfgrosse Zystchen am Gaumendach. Man findet sie in über 80% der Säuglinge einzeln oder in kleinen Gruppen in der Mittellinie. Der Befund darf nicht mit Soor verwechselt werden. Die Epstein Perlen sind harmlos und verschwinden innerhalb der ersten Monate von selbst, es Bedarf keiner Behandlung.

Mehr lesen

Phototherapie/Fototherapie

Die Gelbsucht/Ikterus oder auch Hyperbilirubinämie benannt ist ein häufig auftretendes Problem in den ersten Lebenswochen. Es ist eine sichtbare Gelbverfärbung der Haut/Skleren feststellbar. Während des Lebens im Mutterleib wird der vom Kind gebildeter Farbstoff (Bilirubin) via Plazenta von der Mutter eliminiert. Nach der Geburt muss das Kind das Bilirubin selber durch die noch unreife Leber eliminieren. Zu früh […]

Mehr lesen

Downsyndrom und stillen/Herzfehler/Trisomie

Wochenbett bei besonderen Kindern Für Babys mit einer Fehlbildung oder einer genetischen Variation ist das Wochenbett die genau gleich wichtige Zeit des Ankommens, wie bei allen Babys. Es benötigt Schutz, Geborgenheit, Nahrung und ganz viel Liebe! Auch wenn es medizinische Hilfe braucht, ist ein intensiver Kontakt und Zeit zum Liebhaben möglich. Eine einfühlsame Begleitung zu […]

Mehr lesen

Homöopathie im Wochenbett/Schwangerschaft

Homöopathie im Wochenbett Was ist Homöopathie, klicken Sie hier Werdende und seiende Mütter sowie interessierte Fachpersonen, die sich für homöopathische Anwendungen während der Mutterschaft interessieren, empfehlen wir den Ratgeber von HOMOEO QUICK&EASY und die darauf abgestimmten Webinare. Mit Hilfe der in diesen Medien vorgestellten Tipps und Tricks gelingt es auch Personen ohne homöopathische Kenntnisse einfach und […]

Mehr lesen

Fontanellen

Der Kopf des Neugeborenen ist im Vergleich zum Körper relativ gross. Er weist eine kleine, weiche Stelle am Hinterkopf und eine grössere am Vorderkopf (Fontanelle) auf. Die kleine Fontanelle ist bei der Geburt schon meist geschlossen, die Grosse ist bei fast allen Neugeborenen noch offen. Sie ermöglicht das Wachstum des Gehirnes und schliesst sich im […]

Mehr lesen

Ziegelsteinurin / Ziegelmehl im Urin

Salzkristalle, welche sich in der Niere bilden können, werden auch «Ziegelmehl» genannt. Sie können eine rote Farbe aufweisen und sehen daher aus wie Mehl aus Ziegelstein. Ziegelmehl kann also den Urin rötlich färben, es handelt sich dabei aber nicht um Blut. Blut im Urin ist ein ernstes Zeichen, Ziegelmehl kommt jedoch ab und zu vor […]

Mehr lesen

Wochenbettdepression / postnatale Depression

Wochenbettdepressionen sind keine Seltenheit. Es handelt sich um Depressionen, die bei Frauen in der Zeit nach einer Entbindung auftreten. In der Fachsprache werden auch die Begriffe postpartale oder postnatale Depressionen verwendet. Eine postnatale Depression oder Wochenbettdepression dauert mehrere Wochen. In sehr schweren Fällen können sogar postnatale Psychosen oder Wochenbettpsychosen (siehe Wochenbettpsychose) auftreten. 10 bis 15 Prozent […]

Mehr lesen

Wochenbettbetreuung

Die Leistungen der Fachperson im Spital, Geburtshaus und im Wochenbett (seit 1.3.2014 bis 56. Tage nach der Geburt) werden üblicherweise von den Krankenkassen bezahlt. Die meisten Wöchnerinnen verbringen die ersten 4-5 Tage in einer Klink oder im Geburtshaus, nach ihrer Entlassung hätten Sie jeweils bis zum 56ten Tag nach der Geburt eine Wochenbettbetreuung zugut. In […]

Mehr lesen

Wochenbett

Das Wochenbett, auch Puerperium oder Kindbett genannt, bezeichnet die Zeitspanne vom Ende der Entbindung/Geburt bis zur Rückbildung der schwangerschafts- und geburtsbedingten Veränderungen. Es dauert in der Regel 6 – 8 Wochen. Während dieser Zeit erholt sich die Mutter von Schwangerschaft und Geburt.

Mehr lesen

Pucken/Wickelmethode

Pucken ist eine Einwickeltechnik, die dem Neugeborenen Geborgenheit vermittelt. Das Gefühl der vertrauten Enge aus dem Mutterleib beruhigt den Säugling. Ungewollte oder ruckartige Bewegungen wecken das Neugeborene so nicht mehr und das Pucken vermittelt ihm gerade nachts ein besonderes Gefühl der Geborgenheit und somit einen sanften und ruhigen Schlaf. Wie pucke ich? Gepuckt werden kann […]

Mehr lesen

Vormilch / Kolostrum

Man sagt: «Das flüssige Gold» oder «Immunbooster» Das Kolostrum, auch Vormilch genannt, ist die Erstmilch die das Neugeborene in den ersten Tagen optimal ernährt. Das Kolostrum hat einen sehr hohen Eiweissgehalt und ist sehr reich an Antikörpern, was es für das noch relativ krankheitsanfällige Neugeborene sehr wichtig macht. Auch bedeckt sie die empfindliche Magen- und […]

Mehr lesen

Uterusrückbildung

Der Uterus bildet sich ca. 1 Querfinger (QF) pro Tag zurück. Die Uterusrückbildung ist abhängig vom Stillen, der Art der Geburt und Anzahl der Geburten. Je nachdem bildet sich der Uterus schneller oder verzögert zurück. Es ist jedoch wichtig, dass er gut kontrahiert ist und der Lochienfluss normal ist. Lochienfluss 1.-3. Tag: rein blutig 3.-6. […]

Mehr lesen

Thrombose / Thrombosenprophylaxe

Die Thrombose ist eine Gefäßerkrankung bei der sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einem Gefäss bildet. Ein Thrombus entsteht durch Blutgerinnung und kann schlimmstenfalls zu einer Lungenembolie führen. Thrombosen entstehen häufiger, wenn der Körper ruhiggestellt wird, so auch in der Schwangerschaft und im Wochenbett. Am häufigsten bilden sich Thrombosen in den Beinvenen, denn dort fliesst das […]

Mehr lesen

Storchenbiss

Häufig auftretende Hautveränderung an den Augenlidern, Stirn und Nacken. Es kann nicht therapiert werden, da sie von alleine spätestens nach einigen Jahren verschwinden.

Mehr lesen

Stimmungstief

Nach der Geburt erlebt fast jede Frau starke Gefühlsschwankungen. Einmal fühlt sie sich überglücklich, einmal erschöpft und traurig. Dieser Wechsel ist ganz normal. Falls Sie sich aus dem erschöpften Zustand nicht erholen können, wenden Sie sich an Ihren Partner, die Mütter- und Väterberatung oder Ihren Frauenarzt.

Mehr lesen

Schreibaby / Schreien

Manche Babys weinen und schreien so viel, dass sie die Nerven ihrer Eltern auf eine richtige Zerreissprobe stellen Als Schreikind (in der Umgangssprache Schreibaby genannt) wird das Verhalten eines Säugling bezeichnet, der an unstillbaren, dauerhaften Schreiattacken leidet. Das heisst, dass es mehr als drei Stunden am Tag aus vollem Hals brüllt, und dies mehr als drei Tage in der […]

Mehr lesen

Schmerzen nach Geburt

Es ist nicht ausgeschlossen, dass es im Wochenbett Schmerzen gibt: Dammriss Episiotomie Kaiserschnitt Nachwehen, vor allem bei Mehrgebärenden Brennen beim Wasser lösen Wunde Brustwarzen (siehe Pflege der Brustwarzen) Fragen Sie Ihre Pflegenden nach Wickel, Kompressen und/oder Schmerzmedikamenten. In der Regel sind die Schmerzmedikamente, welche Sie bekommen, mit dem Stillen verträglich. Auch helfen sie teilweise zum […]

Mehr lesen

Schielen

Das sogenannte „physiologische Schielen“ kann während der ersten drei Lebensmonate auftreten. Dem Säugling ist es (physiologisch) zu dieser Zeit noch nicht möglich seine Augen synchron, bzw. als „Paar“ zu benutzen.

Mehr lesen

Symphyseschmerzen

Symphysenschmerzen treten meist in den letzten Wochen der Schwangerschaft auf. Sie äussern sich in Druckschmerz im Bereich der Symphysen (=Schambeinfuge, Verbindung zwischen der rechten und linken Schambein), Stauchungsschmerz beim Zusammendrücken beider Beckenknochen oder in Gehstörungen besonders beim Treppensteigen. Der Schmerz kann bis in die Oberschenkel oder zum Kreuzbein ausstrahlen. Die Auflockerung der Symphyse entsteht durch […]

Mehr lesen

Rooming-In

Mutter und Kind sind nach der Geburt im Spital/Klinik im gleichen Zimmer untergebracht. Sie schlafen im gleichen Zimmer. Dies wird auch für die erste Zeit zu Hause empfohlen. (Kind im Elternschlafzimmer) Oft wird zu Hause dafür eine Babybay/Babybalkon/Beistellbett verwendet.

Mehr lesen

Reflux

In den ersten Lebensmonaten ist das Herauslaufen von Nahrung, ein sogenanntes «schlaffes Erbrechen», beim Säugling durchaus noch normal. Vor allem zeigen nicht ganz reif geborenen Säuglinge diesen Reflux-Effekt. Eine Hochlagerung des Oberkörpers durch, zum Beispiel das Erhöhen des Kopfteiles des Bettchens, kann Ihrem Baby schon helfen. Eine weitere Maßnahme kann das Umstellen der Essgewohnheit auf […]

Mehr lesen

Rachitisprophylaxe (Vitamin D)

Für einen guten Knochenbau der Kinder braucht es Vitamin D in der Nahrung. Damit kein Mangel beim Kind auftritt, wird weltweit jedem Kind Vitamin D gegeben.

Mehr lesen

Vitamin D

Vitamin D3 wird allen Säuglingen von der zweiten Lebenswoche zur Rachitisprophylaxe verordnet. Für Säuglinge und Kinder bis zum 3.Geburtstag wird das Vitamin D in Form von Tropfen empfohlen, täglich 400IE im ersten Lebensjahr und im 2. bis 3.Lebensjahr 600 IE. Es ist besonders in den Wintermonaten sehr wichtig. Babys mögen die Tropfen mit Alkoholgehalt meist […]

Mehr lesen

Perzentilen für Schweizer Kinder

Perzentilen= Wachstumskurven (seit 2021 hinten im Gesundheitsheft)   Neue Wachstumskurven: Für Schweizer Kinder nicht repräsentativ – eine Replik, weiteres hier.  

Mehr lesen

Osteopathie

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche und manuelle Medizin, die vor allem der Diagnose und Behandlung von reversiblen Funktionsstörungen dient. Diagnose und Therapie erfolgen dabei auf Basis von spezifischen osteopathischen Techniken, die mit Händen ausgeführt werde. Dabei basiert die Osteopathie auf dem Grundsatz, dass Gesundheit das funktionelle Gleichgewicht aller Strukturen des menschlichen Körpers bedeutet. Osteopathie kann […]

Mehr lesen

Neugeborenenausschlag / Neugeborenenakne

Es ist normal, dass neugeborene Babys einen Ausschlag oder kleine Pickel (Neugeborenenakne) aufweisen. Typischerweise verschwinden solche Ausschläge ziemlich schnell wieder. Versuchen Sie nicht, am Ausschlag zu kratzen oder die kleinen Pickel auszudrücken.

Mehr lesen

Muttermilch

Die eigentliche Muttermilch ist weiß und crèmig. Sie ist eine komplexe Substanz und ist aus fast 200 verschiedenen Bestandteilen zusammengesetzt. Sie enthält neben Wasser die für den Säugling wichtige Nährstoffzusammensetzung aus Proteinen, Kohlehydraten (Milchzucker), Fett, Mineralien, Spurenelementen sowie Vitaminen. Die Muttermilch enthält ferner Enzyme, die dem Säugling eine bessere Verdauung der Nährstoffe ermöglichen, verschiedene Immunstoffe, […]

Mehr lesen

Mongolenfleck (Sakralfleck, Steissfleck)

Kommt vor allem bei dunkelhäutigen Kindern vor. Glatte, schwarze-braune Flecken, meist am Rücken, Gesäss oder Kreuzbein, die lebenslang bleiben. Therapie: keine.

Mehr lesen

Wochenfluss / Lochien / vaginale Blutung

Vier bis sechs Wochen dauert es, bis der Wochenfluss aufhört, siehe unten. So lange empfiehlt es sich kein Vollbad zu nehmen, sondern nur zu duschen/sich waschen keine Tampons, sondern Binden zu verwenden auf Geschlechtsverkehr zu verzichten keine Scheidenspülung durchzuführen Ein leichter Blutabgang bis vier Wochen nach der Geburt ist nichts Ungewöhnliches. Die erste Regelblutung kann […]

Mehr lesen

Sehen (Augen)

Wie leistungsfähig die Augen von Neugeborenen zum Zeitpunkt der Geburt sind, ist unklar. Lange Zeit glaubte man, dass sie ihre Umgebung bloss schemenhaft wahrnehmen. Neuere Forschungen deuten jedoch darauf hin, dass Säuglinge schon in den ersten Lebenstagen in einem Bereich von 15 bis 30 Zentimeter Entfernung scharf sehen, was etwa der Distanz zwischen dem Gesicht […]

Mehr lesen

Leistenbruch (=Leistenhernie)

Ein Leistenbruch kommt bei neugeborenen häugfig vor, häufiger bei Jungen und häufiger auf der rechten Seite. Beim Leistenbruch des Neugeborenen ist nicht Gewebeschwäche die Ursache, sondern eine noch nicht ganz geschlossene fetale Verbindung zwischen der Bauchhöhle und den davor liegenden Strukturen(Leisenkanal). Daher sind Leistenbrüche bei Frühgeborenen häufiger, bis zu 5% bei Kindern unter 1500g! Der […]

Mehr lesen

Milchschorf und Kopfgneis

Kopfgneis und Milchschorf werden oft verwechselt. Kopfgneis (Dermatitis seborrhoides infantum) Knopfgneis ist ein meist harmloser Ausschlag, welcher etwa 1 Woche nach der Geburt entstehen kann und bis ca. zum 3. Lebensmonat abheilt. Kann auch bis zum Grundschulalter vorhanden sein, heilt aber meistens innerhalb des ersten Lebensjahres ab. Er ist weit verbreitet. Die Schuppen schauen fetthaltig […]

Mehr lesen

Konakion (Phyllochinon, Vitamin K)

Vitamin K ist sehr wichtige Vitamin für die Blutgerinnung. Bei Neugeborenen liegt manchmal eine Unterversorgung mit Vitamin K vor, weil sie über die Plazenta nur geringe Mengen von der Mutter mitbekommen. Auch in der Muttermilch ist sehr wenig Vitamin K. Dies kann in der ersten Lebenswoche zu einer verstärkten Blutungsneigung bei gestillten Babys führen. Nach […]

Mehr lesen

Kindstod (SIDS)

Der plötzliche Kindstod SIDS (sudden infant death syndrom) ist der plötzliche und unerwartete Tod eines gesunden Kindes in den ersten Lebensjahren, der auch durch eine Autopsie nicht erklärt werden kann. SIDS ist die häufigste Todesursache bei Kindern im ersten Lebensjahr. Bisher gibt es keine Möglichkeiten, den plötzlichen Kindstod vorherzusehen. Das Risiko mindern Wenn auch die […]

Mehr lesen

Kindspech / Mekonium

Mekonium, auch Kindspech genannt, ist der erste Stuhlgang des Neugeborenen. Er ist eine zähe, fast schwarze Masse. Er besteht aus Fruchtwasser, Lanugohaaren, Schleim, Käseschmiere und Darmepithelien. Er sollte innert 48 Stunden ausgeschieden werden und muss unbedingt protokolliert werden. Mekonium ist ein Zeichen für die Durchlässigkeit des Darms.

Mehr lesen

Pertussis / Keuchhusten für Eltern/Schwangere/Fachpersonen/Betreuungspersonen

Anpassung der Keuchhusten/Pertussis-Impfung bei Schwangeren/Fachpersonen im Bereich Wochenbett und frischgebackenen Eltern! Im letzten Jahr sind die Fälle von Keuchhustenerkrankungen in der Schweiz stark gestiegen. Um die langwierige und sehr ansteckende Krankheit einzudämmen, wurden die Impfempfehlungen in diesem Bereich angepasst. Da es sich um eine Krankheit handelt, die insbesondere für Säuglinge gefährlich ist, haben das Bundesamt […]

Mehr lesen

Kaiserschnitt / Sectio

Eine Kaiserschnitt-Entbindung wird auch sectio caesarea genannt. Man unterscheidet zwischen einem primären und einem sekundären Kaiserschnitt. Ein primärer Kaiserschnitt ist eine im Voraus geplante Entbindung. Der Arzt führt ihn durch, bevor die Fruchtblase platzt und die Wehen einsetzen. Ein sekundärer Kaiserschnitt wird aufgrund von Komplikationen notwendig, die erst während der Wehen oder plötzlich in der […]

Mehr lesen

Impfungen

Erkundigen Sie sich frühzeitig bei Ihrer Kinderärztin/Ihrem Kinderarzt über heute empfohlene Schutzimpfungen und besprechen Sie die Vorteile und auch die Risiken. Erste Impfungen sind bereits ab dem 2. Lebensmonat möglich. Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema Impfungen vom Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Mehr lesen

Ikterus / Gelbsucht / Hyperbilirubinämie

Die Gelbsucht/Ikterus oder auch Hyperbilirubinämie benannt ist ein häufig auftretendes Problem in den ersten Lebenswochen. Es ist eine sichtbare Gelbverfärbung der Haut/Skleren feststellbar. Während des Lebens im Mutterleib wird der vom Kind gebildeter Farbstoff (Bilirubin) via Plazenta von der Mutter eliminiert. Nach der Geburt muss das Kind das Bilirubin selber durch die noch unreife Leber eliminieren. Zu früh […]

Mehr lesen

Hörscreening beim Neugeborenen

Schwerhörigkeiten im Neugeborenenalter treten 1-2 pro 1000 Geburten auf. Ohne gezielte Untersuchung wird eine Hörbeeinträchtigung in der Regel erst im 3. Lebensjahr und somit zu spät für eine normale Sprachentwicklung entdeckt. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass der Beginn einer Therapie einer Schwerhörigkeit im ersten Lebensjahr entscheidend ist, um einen hörbeeinträchtigten Kind eine nahezu normale Sprachentwicklung zu […]

Mehr lesen

Frühgeburt

Von einer Frühgeburt spricht man bei der Geburt eines Säuglings vor der Vollendung der 37sten Schwangerschaftswoche. Eine übliche Schwangerschaft dauert 40 Wochen (280 Tage nach der letzten Regelblutung). Bei frühgeborenen Kindern dauert sie weniger als 260 Tage, gerechnet vom ersten Tag der letzten Menstruation. Sie wiegen in der Regel weniger als 2.500 Gramm.

Mehr lesen

Endometritis puerperalis

Entzündung der Gebärmutterschleimhaut im Wochenbett. Die Endometritis ist meist folge einer Infektion (z.B. nach der Geburt). Die Entzündung des Uterus (Gebärmutter) äussert sich durch einen druckschmerzhaften Uterus und Blutungsstörungen. Die Körpertemperatur und die Entzündungsparameter im Blut sind erhöht. Therapie: Antibiotika und Schmerzmedikation.

Mehr lesen

Entwicklungsschübe / Wachstumsschübe

Entwicklungsschübe sind nicht im Zusammenhang mit dem körperlichen Wachstum zu sehen. Mühevolle, weinerliche Phasen sind erste Anzeichen eines solchen Schubs.Das Baby ist anstrengender und schwieriger als gewohnt, es will nicht schlafen und nicht essen, statt dessen will es sich an eine vertraute Person klammern, ständig getragen werden. Darum ist die Nähe der Bezugsperson jetzt besonders […]

Mehr lesen

emotionale erste Hilfe (EEH)

Emotionelle erste Hilfe = EEH Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) ist ein körperorientiertes Verfahren, welches in der Krisen- und Entwicklungsberatung sowie in der vorbeugenden Psychotherapie mit Eltern, Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt wird. www.eeh-schweiz.ch

Mehr lesen

Doula / Geburtsbegleiterin

Doula kommt aus dem Griechischen und bedeutet «Dienerin der Frau». Es wird „dula“ausgesprochen. Der Begriff Doula beschreibt eine geburtserfahrene Frau, die selbst Kinder geboren hat und eine schwangere Frau (werdende Eltern) vor, während und nach der Geburt begleitet. Sie ersetzt weder Hebamme noch Arzt. Sie übernimmt keine medizinische Funktion und kann sich daher ganz auf […]

Mehr lesen

Dammschnitt (Episiotomie)

Ein Dammschnitt, auch Episiotomie genannt, ist das Einschneiden des Dammes der Frau bei der Geburt, um einen schwierigen Geburtsvorgang zu erleichtern. Der vielerorts übliche «präventive» Dammschnitt soll einem eventuellen grossen Dammriss (Dammriss 3. Grades) zuvorkommen. Es wird meist nur noch geschnitten, wenn das Kind entweder sehr gross ist, eine Saugglockengeburt durchgeführt wird oder ein Abfall […]

Mehr lesen

cystische Fibrose / mystische Fibrose / Mukoviszidose (CF)

Die Muskoviszidose oder zysitsche Fibrose (CF) ist die häufigste genetisch bedingte Erkrankung (ca 1:2000 in Mitteleuropa). Sie wird autosmal rezessiv vererbt, d.h. die Eltern sind klinisch gesund, aber beide Erbträger. Bei Erkrankung besteht eine Defekt des Chloridkanals (CFTR), d.h. vorwiegend Schleimhautzellen können keine Chloridionen transposrtieren, was zu einer veränderten Sekretzusammensetzung führt, betroffen: – in der Lunge wird ein zähes Sekret gebildet, […]

Mehr lesen

Geburtsgeschwulst / Kephalhämatom /Bluterguss am Kopf

Während der Geburt kann es am Kopf des Kindes, beim Durchtritt durch das Becken, eine mechanische Verformung zu einer sogenannten Geburtsgeschwulst oder Kephalhämatom (Kopfbluterguss) kommen. Kephalhämatom Das Kephalhämatom ist ein Bluterguss unter der Knochenhaut der Schädelknochen und wird durch die Schädelnähte begrenzt. Eine Therapie ist nicht nötig, da sie die Erscheinungen von alleine zurückbilden.   […]

Mehr lesen

Guthrie-Test / Neugeborenenscreening / Blutentnahme beim Baby

Der Guthrie-Test ist eine Screening-Untersuchung beim Neugeborenen, welcher Stoffwechsel- und Hormonkrankheiten (Phenylketonurie, Hypothyerose, Medium-Chain-Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel, Galaktosämie, Adrenogenitale Syndrom, Bioinidasemangel, neu seit Anfang 2011 Cystische Fibrose), ausschliessen soll. Es werden bei termingeborenen Kindern 72 bis 96 Stunden nach der Geburt an der Ferse wenige Tropfen Blut abgenommen. Auf einem Filterpapierstreifen werden diese Bluttropfen ins Labor (Neugeborenen-Screening Schweiz […]

Mehr lesen

Beleghebamme

Die Beleghebamme ist freiberuflich und arbeitet, unter Vertrag, entweder bei einer oder mehreren Geburtskliniken oder in einem Krankenhaus mit einem Belegsystem. Sie begleitet die Frau schon während der Schwangerschaft und ist für sie bis nach der Geburt anwesend. Dies geschieht an der Klinik, in der sie vertraglich tätig werden darf. Finden Sie bei uns Ihre […]

Mehr lesen

Wochenbett-Psychose

Wochenbettpsychose ist eher eine selten auftretende Erkrankung nach der Geburt (ca. 1 von 1000 Müttern ist betroffen). Postnatale Psychosen beginnen in der Regel während der ersten zwei Wochen nach der Entbindung. Bei einer Wochenbettpsychose verlieren die betroffenen Frauen den Kontakt zur Wirklichkeit. Die Erkrankung kann abrupt auftreten mit manisch-depressiven Erscheinungen, die das Persönlichkeitsbild der betroffenen […]

Mehr lesen

Babyblues /Heultage

Besteht eine depressive Verstimmung nur wenige Tage nach der Geburt, spricht man auch von Heultagen oder Baby Blues. Dies ist normal und kann vorübergehend durch die Hormonumstellung entstehen. Der Baby Blues erreicht seinen Höhepunkt etwa drei bis fünf Tage nach der Entbindung und klingt etwa bis zum zehnten Tag wieder ab. Eine postnatale Depression (siehe […]

Mehr lesen