Frauenmäntelitee kann bei langsamer Rückbildung der Gebärmutter und wenig Lochien/Blutung welche eigentlich noch fliessen sollte, Abhilfe schaffen. Trinken Sie 3 mal täglich (Morgens/Mittags/Abends) je ein warmen Frauenmäntelitee. Es kann vorkommen das Sie nach dem Trinken des Tees mensartige Schmerzen kriegen und…
Schüssler Salze Weiterbildung für Fachpersonen Wochenbett
Schüssler Salze Weiterbildung für Fachpersonen Wochenbett In Bearbeitung….
Homöopathie
Homöopathie beruht auf dem sogenannten Ähnlichkeitsgesetz: Homöopathische Arzneimittel erzeugen bei gesunden Menschen ähnliche Beschwerden wie die, unter denen der kranke Mensch leidet. Entdeckt und zu einem abgeschlossenen therapeutischen System gefügt hat der Homöopathie der deutsche Arzt Christian Friedrich Samuel Hahnemann, der…
Homöopathie im Wochenbett/Schwangerschaft
Homöopathie im Wochenbett Was ist Homöopathie, klicken Sie hier Werdende und seiende Mütter sowie interessierte Fachpersonen, die sich für homöopathische Anwendungen während der Mutterschaft interessieren, empfehlen wir den Ratgeber von HOMOEO QUICK&EASY und die darauf abgestimmten Webinare. Mit Hilfe der in…
Uterusrückbildung
Der Uterus bildet sich ca. 1 Querfinger (QF) pro Tag zurück. Die Uterusrückbildung ist abhängig vom Stillen, der Art der Geburt und Anzahl der Geburten. Je nachdem bildet sich der Uterus schneller oder verzögert zurück. Es ist jedoch wichtig, dass…
Schreibaby / Schreien
Manche Babys weinen und schreien so viel, dass sie die Nerven ihrer Eltern auf eine richtige Zerreissprobe stellen Als Schreikind (in der Umgangssprache Schreibaby genannt) wird das Verhalten eines Säugling bezeichnet, der an unstillbaren, dauerhaften Schreiattacken leidet. Das heisst, dass es mehr als…
Schmerzen nach Geburt
Es ist nicht ausgeschlossen, dass es im Wochenbett Schmerzen gibt: Dammriss Episiotomie Kaiserschnitt Nachwehen, vor allem bei Mehrgebärenden Brennen beim Wasser lösen Wunde Brustwarzen (siehe Pflege der Brustwarzen) Fragen Sie Ihre Pflegenden nach Wickel, Kompressen und/oder Schmerzmedikamenten. In der Regel…
Ikterus / Gelbsucht / Hyperbilirubinämie
Die Gelbsucht/Ikterus oder auch Hyperbilirubinämie benannt ist ein häufig auftretendes Problem in den ersten Lebenswochen. Es ist eine sichtbare Gelbverfärbung der Haut/Skleren feststellbar. Während des Lebens im Mutterleib wird der vom Kind gebildeter Farbstoff (Bilirubin) via Plazenta von der Mutter eliminiert. Nach der…
Geburtsgeschwulst / Kephalhämatom /Bluterguss am Kopf
Während der Geburt kann es am Kopf des Kindes, beim Durchtritt durch das Becken, eine mechanische Verformung zu einer sogenannten Geburtsgeschwulst oder Kephalhämatom (Kopfbluterguss) kommen. Kephalhämatom Das Kephalhämatom ist ein Bluterguss unter der Knochenhaut der Schädelknochen und wird durch die…
Bauchschmerzen beim Neugeborenen
Folgende Massnahmen können helfen, beim Baby die Bauchschmerzen zu lindern: Sanfte Bauchmassage (im Uhrzeigersinn, siehe auch Babymassage) Dinkelkissen oder Kirschsteinsäckli auf den Bauch legen Warme Kirschsteinsäckli (empfiehlt sich in Backofen zu wärmen 30min bei 80°Grad und nicht in Mikrowelle), es wird…