Baby niesen sehr häufig. Viele Eltern fragen sich ob das Baby erkältet sei. Babys niesen sehr häufig, weil sie einen Schutzreflex haben, der ihre Nasenwege säubert, das ist ganz normal. Auch das Röcheln, dass man für einen Schnupfen halten könnte, ist meist nur ein…
Wasservergiftung bei Säuglingen
Wasservergiftung bei Säuglingen Brauchen Neugeborene in den ersten Tag/Wochen/Monate Wasser oder nicht. Braucht ein Säugling allgemein Wasser neben dem Stillen? Wasser scheint eine harmlose Flüssigkeit sein und für uns alle ist sie lebensnotwendig. Deswegen kann man sich schwer vorstellen, dass…
Elternnotruf 24h
Elternnotruf 24h Telefonberatung: 0848 35 45 55 (Festnetztarif) 24h / 365 Tage Zitat HP Elternnotruf: Wir beraten Sie … …wenn Sie Fragen zur Erziehung haben. …wenn Ihnen die Entwicklung Ihres Kindes oder Jugendlichen Sorgen macht. …wenn Sie als Mutter oder Vater…
verstopfte Nase
Reinigen Sie die Nase mit nasser ausgewringter Watte. Benutzen Sie keine Wattestäbchen (Verletzungsgefahr!). Bei verschleimter Nase mehrmals täglich jeweils in jedes Nasenloch einen Tropfen sterile Kochsalzlösung tröpfeln, um die Nase zu reinigen. Falls Ihr Kind später einmal einen Schnupfen oder…
Fliessende Äugli/Augen (gelb)
Bei gelb, fliessenden oder verklebten Augen, kocht man ca 150ml Wasser ab und gibt ein Beutel Schwarztee dazu, diesen 10-15min ziehen lassen. Dieses Schwarzteeextrakt bewahrt man sauber, verschlossen für max. 24h im Kühlschrank auf. Wenn man das Kind wickelt, nimmt…
Schlafprotokoll
Schlafprotokoll Zum PDF zu gelangen klicken sie auf das obere Bild, Quelle Kinderspital Zürich
Schreiprotokoll
Kinderspital Zürich, hier das Protokoll. PDF Wie oft schreit ein Baby in den ersten 3 Monaten und was ist normal, das finden sie hier.
Epstein Perlen
Epstein Perlen sind weisse, stecknadelkopfgrosse Zystchen am Gaumendach. Man findet sie in über 80% der Säuglinge einzeln oder in kleinen Gruppen in der Mittellinie. Der Befund darf nicht mit Soor verwechselt werden. Die Epstein Perlen sind harmlos und verschwinden innerhalb…
Schluckauf / Hickser
Schluckauf (hicksen) ist völlig was physiologisches. Oft haben Neugeborene in den ersten Lebenswochen und -monaten häufig Schluckauf, vor allem nach dem Stillen oder Füttern. Der Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell (der Muskel zwischen Brust und Bauch) unwillkürlich zusammenzieht. Dadurch…
Phototherapie/Fototherapie
Die Gelbsucht/Ikterus oder auch Hyperbilirubinämie benannt ist ein häufig auftretendes Problem in den ersten Lebenswochen. Es ist eine sichtbare Gelbverfärbung der Haut/Skleren feststellbar. Während des Lebens im Mutterleib wird der vom Kind gebildeter Farbstoff (Bilirubin) via Plazenta von der Mutter eliminiert. Nach der…