Schlafprotokoll Zum PDF zu gelangen klicken sie auf das obere Bild, Quelle Kinderspital Zürich
Pucken/Wickelmethode
Pucken ist eine Einwickeltechnik, die dem Neugeborenen Geborgenheit vermittelt. Das Gefühl der vertrauten Enge aus dem Mutterleib beruhigt den Säugling. Ungewollte oder ruckartige Bewegungen wecken das Neugeborene so nicht mehr und das Pucken vermittelt ihm gerade nachts ein besonderes Gefühl…
Tagesablauf
Für das Durchschlafen in der Nacht ist ein Rhythmus im Tagesablauf wichtig. Gehen Sie ab dem dritten Monat behutsam zu regelmässigen Trink- und Einschlafzeiten über. Schliessen Sie den Tag nach der letzten Brust- oder Flaschenmahlzeit mit einem beruhigenden Einschlafritual ab…
Schreibaby / Schreien
Manche Babys weinen und schreien so viel, dass sie die Nerven ihrer Eltern auf eine richtige Zerreissprobe stellen Als Schreikind (in der Umgangssprache Schreibaby genannt) wird das Verhalten eines Säugling bezeichnet, der an unstillbaren, dauerhaften Schreiattacken leidet. Das heisst, dass es mehr als…
Zimmertemperatur
Lassen Sie Ihr Kind in einem gut gelüfteten, etwa 18°C bis 20°C warmen, rauchfreien Zimmer schlafen.
Schlaflage
Legen Sie den Säugling auf den Rücken. Benutzen Sie kein Kopfkissen, ein Tuch/Nuschi genügt.
Schlafen
Kinder haben individuelle Schlafbedürfnisse und -rhythmen. Sie wachen in der Anfangszeit in der Nacht auf, meistens sogar mehrmals. Der durchschnittliche Schlafbedarf beträgt 12 bis 20 Stunden pro Tag. Laut Forschung kennen Neugeborene keinen Tag-Nacht-Rhytmus. Ihre innere Uhr muss sich erst…
Ruhe und Erholung
Während der ersten sechs Wochen nach der Geburt (Dauer des sogenannten Wochenbetts) sollten Sie sich körperlich erholen Versuchen Sie, Arbeiten zu delegieren Gönnen Sie sich bei Bedarf eine Ruhepause
Rooming-In
Mutter und Kind sind nach der Geburt im Spital/Klinik im gleichen Zimmer untergebracht. Sie schlafen im gleichen Zimmer. Dies wird auch für die erste Zeit zu Hause empfohlen. (Kind im Elternschlafzimmer) Oft wird zu Hause dafür eine Babybay/Babybalkon/Beistellbett verwendet.
Nuggi / Schnuller
Sind Sie unsicher, ob Nuggi ja oder nein? Eine Frage, die sich fast alle Eltern stellen. Vielen nutzen ihn, um das Kind zu beruhigen, noch häufiger setzen sie ihn als Einschlafhilfe ein. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass diese Entscheidung relevante…